Mean Well Netzteile

Der erfolgreiche Marktführer und Hersteller von Mean Well Netzteilen ist Mean Well Enterprises Co., Ltd. mit Sitz in Taiwan. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und ist seitdem auf dem Gebiet von Schaltnetzteilen weltweit führend. Die hochwertigen Produkte stehen für Qualität und eine zuverlässige Funktionsweise.

Das Unternehmen Mean Well

Der Hersteller von Mean Well Netzteilen wurde 1982 unter seinem heutigen Namen Mean Well Enterprises Co. Ltd. gegründet. Im selben Jahr fertigte das Unternehmen die Apple-II-kompatiblen Schaltnetzteile. Etwa zwei Jahre später folgte ein IBM PC kompatibles Schaltnetzteil und daraufhin ein innovatives Industrie-Schaltnetzteil. Bereits 1991 musste die Firma Mean Well aus Kapazitätsgründen seinen Standort nach Hsin-Chuang wechseln.

Errichtung neuer Produktionsstandorte

Eine weitere Fabrik wurde 1993 in der chinesischen Stadt Guangzhou gegründet. Im darauffolgenden Jahr erhielt das Unternehmen die ISO-9001 Zertifizierung. 1998 wurde der Vertrieb ausgebaut und damit die „Powernex Corp.“ gegründet. Ein Jahr später errichtete das Unternehmen mit „Meanwell USA Inc.“ eine neue Niederlassung im californischen Staat Fremont.

Für eine bleifreie Produktion

Auf eine umweltfreundliche und vorallem bleifreie Produktion von Mean Well Netzteilen setzte das Unternehmen 2004 seinen Schwerpunkt. Mit der „Mean Well Europe BV“ in den Niederlanden folgte 2006 nun eine erste Niederlassung in Europa. Im gleichen Jahr wurde eine weitere Fabrik in der chinesichen Stadt Suzhou errichtet. Bis heute ist das Unternehmen Mean Well mit seinen Produkten sehr erfolgreich und weltweit führend.

Innovative Mean Well Produkte

Der stetige Unternehmenserfolg hat Mean Well zu einem führenden Hersteller von Mean Well Netzteilen gemacht. Die Produkte der Mean Well Enterprises Co. Ltd. stehen für Innovation und Qualität. Außerdem setzt das Unternehmen auf eine umweltfreundliche Produktion ihrer Netzteile. Weitere Produkte sind AC/DC-Schaltnetzteile, DC/AC-Wechselrichter, DC/DC-Wandler und Batterieladegeräte. Mean Well Netzteile sowie andere Produkte von Mean Well können über die Firma ProConnecting bezogen werden.

Weiterlesen

Hutschienen-Netzteil

Das Hutschienen-Netzteil ist eine Bezeichnung aus der Elektrotechnik und beschreibt die Befestigungsart des Netzteils. Eine Hutschiene ist eine sogenannte Tragschiene aus Metall, mit der Fachleute aus dem Elektrobereich elektrische Bauteile in Schaltschränken und Verteilerkästen befestigen. Die elektrischen Bauteile sind beispielsweise Relais, Zeitschaltuhren oder Reihenklemmen.

Diese Bauteile können auf der Hutschiene von der Seite aufgeschoben oder auch von vorne aufgesteckt werden, je nach Ausführung der Hutschiene. Für alle Elektrofachleute sind Schaltschränke mit genormten Hutschienen-Netzteilen von Vorteil, weil sie ihnen die Arbeit vereinfachen und gleichzeitig für eine bessere und einheitliche Übersicht sorgen.

Die verschiedenen Hutschienenarten

Eine Hutschiene für Netzteile wird in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Die Hutschiene wird entweder aus Aluminium, Stahl oder Kupfer gefertigt. Die Materialien Kupfer und Aluminium haben gleichzeitig noch die Wirkung als Schutzleiter, d.h. als PE-Leiter oder PEN-Leiter, während Stahl nur als PE-Schiene verwendet werden kann. Die Besonderheit von einem Hutschienen-Netzteil ist das U-förmige Hutschienenprofil, das somit einem Hut ähnelt. Aus dem Englischen stammt der Begriff DIN Rail für Hutschiene, der in der Regel für die Maße 35 mm x 7,5 mm verwendet wird. Das Gegenteil von einer Hutschiene ist die G- oder C-Schiene, die ein G-förmiges Profil trägt.

Das Hutschienen-Netzteil können Sie bei ProConnecting erwerben. Hier finden Sie auch weitere Schaltnetzteile für Hutschienen in unterschiedlichen Ausführungen. Alle Hutschienen-Netzteile verfügen über einen Überspannungsschutz, 100% Burn-In-Test unter Volllast und einer LED-Anzeige Power-On.

Weiterlesen

Netzteile kaufen

Im Fachhandel können Netzteile unterschiedlicher Bauformen und Ausführungen erworben werden, welche sich nach ihrer Verwendung sowie der Ausgangsspannung oder Leistung unterteilen lassen.

Netzteilarten

Firmen oder Verbraucher können eine Vielzahl an unterschiedlichen Netzteilarten kaufen, die je nach ihrem Einsatzbereich unterschieden werden.

Schaltnetzteile

Die Schaltnetzteile oder Netzgeräte wandeln eine Eingangsspannung in eine Gleichspannung um. Der Vorteil der Schaltnetzteile ist ihr optimaler Wirkungsgrad. Die Schaltnetzteile befinden sich beispielsweise in den Netzteilen für Drucker und Monitore, während Steckernetzteile für Geräte mit geringerer Leistung, z.B. Laptops, verwendet werden.

Medizinische Netzteile

Für den Medizinbereich kann man medizinische Netzteile kaufen, welche bestimmte Normen erfüllen müssen. Diese Normen beziehen sich auf  sicherheitsrelevante Anforderungen bezüglich der Vermeidung von Leckströmen. Diese medizinischen Netzteile werden genormt und tragen die übliche Bezeichnung EN 60601-1.

Tischnetzteile und Steckernetzteile

Außer den medizinischen Netzteilen, die direkt in die Medizingeräte eingebaut werden (Einbaunetzteile), können auch medizinische Tischnetzteile oder Steckernetzteile erworben werden, welche sich extern befinden.

Hinweise für den Kauf von Netzteilen

Ausschließlich im Fachhandel sollte man die unterschiedlichen Netzteile kaufen und dabei auf die Normenbezeichnungen achten. Außerdem lohnt sich in vielen Fällen die Beratung von kompetentem Fachpersonal, das über neueste Standards und Produkte informiert ist. Unterschieden werden die Netzteile aufgrund ihrer Ausgangsspannung oder Leistung und ihrem Einsatzbereich.

Weiterlesen

Mean Well Netzteile

Die qualitativ hochwertigen Mean Well Netzteile werden von dem Unternehmen Mean Well Enterprise Co. Ltd in Taiwan seit 1982 hergestellt. Der weltweit führende Hersteller fertigt AC/DC-Schaltnetzteile, DC/AC-Wechselrichter und DC/DC-Wandler und Batterieladegeräte. Ungefähr an die 2.500 Standard-Produkte decken den Bedarf in den Bereichen Büro- und Computertechnik, Medizin, Automatisierung und Informationstechnologie.

Unternehmensgeschichte Mean Well

Das Unternehmen wurde 1982 unter dem Firmennamen Mean Well Enterprises Co. Ltd in Taiwan gegründet und entwickelte im gleichen Jahr ein Apple-II-kompatibles Schaltnetzteil. Zwei Jahre später folgte ein IBM-PC-kompatibles Schaltnetzteil und weitere zwei Jahre später Industrie-Schaltnetzteile. Aufgrund von positiven Unternehmenserfolgen wurde 1993 auch eine Produktionsfirma in der chinesischen Stadt Guangzhou errichtet. Im Jahre 1994 erlangte die Firma Mean Well eine ISO-9001-Zertifizierung, welche sich mit ihrem Qualitätsmanagement verstärkt an den Belangen der Kunden orientiert. Im Jahre 1999 entstand im Bundesstaat Californien „Meanwell USA Inc.“ 2004 entwickelte das Unternehmen auf der Grundlage von umweltfreundlichen Zielsetzungen bleifreie Produkte. In den Niederlanden wurde 2006 die „Mean Well Europe BV“ errichtet. Im selben Jahr folgte in China, in der Stadt Suzhou, eine zweite Produktionsfirma.

Netzteilarten

Grundsätzlich dienen Netzteile der Energieversorgung von elektrischen Geräten und wandeln Ströme oder Spannungen in die zu benötigende Leistung um. Unterteilt werden Netzteile in geregelte und ungeregelte Netzteile.  Die ungeregelten Netzteile sind lastabhängig und verfügen meist nur über einen Netztransformator. Dagegen bestehen die geregelten Netzteile aus linear geregelten Netzteilen oder Schaltnetzteilen. Die linear geregelten Netzteile sorgen ständig für Gleichspannung, während die Schaltnetzteile mit höheren Frequenzen im Bereich von einigen 100 kHz arbeiten. Die Schaltnetzteile zeichnen einen einfacheren und kleineren Aufbau der Transformatoren aus. Besonders vorteilhaft ist der höhere Wirkungsgrad der Schaltnetzteile.

Meanwell Netzteile können über die Firma ProConnecting bezogen werden.

Weiterlesen